Wilde Karte #6 Bekanntgabe Finalisten

Wilde Karte #06: Die Jury hat gewählt

Am ‹Wilden Abend› im September 2023 werden Charly Jolliet aus Fribourg, studioser und Kosmos aus Zürich sowie Bisig Rocchelli aus Trin um einen Wettbewerbsplatz konkurrieren.

Zum sechsten Mal verleihen Hochparterre, Zürcher Ziegeleien und Eternit dieses Jahr die ‹Wilde Karte› an ein vielversprechendes junges Architekturbüro. 15 Portfolios aus der ganzen Schweiz gingen bis zur Bewerbungsfrist am 24. Februar ein. Letzte Woche hat die Jury die vier Finalistinnen ausgewählt: Charly Jolliet aus Fribourg, studioser und Kosmos aus Zürich sowie Bisig Rocchelli aus Trin werden sich am ‹Wilden Abend› am 21. September 2023 im Architekturforum Zürich dem Publikum vorstellen und die Fragen der Jury beantworten. Dem überzeugendsten Büro winkt die Teilnahme an einem eingeladenen Wettbewerb.

Über den Sommer stellen wir, Hochparterre und Eternit die ausgewählten Büros und ihre Projekte in je einem Porträt vor. Zusätzlich erscheinen alle vier Porträts in der Septemberausgabe von hochparterre.ch.

Jury Vorrunde
Martin Tschanz (Architekturhistoriker und -kritiker), Christian Inderbitzin (Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekt*innen), Andres Herzog und Deborah Fehlmann (Redaktion Hochparterre)

Büroportraits

Lesen Sie hier die Büroportraits der Finalistinnen:

Wilde Karte #06 Finalist: Studio Bisig Rocchelli

Fabian Bisig und Lucia Rocchelli sind um die halbe Welt gereist und in Trin gelandet. In der Stille des Bergdorfs entwerfen sie zwischen Computer, Staffelei und Schreinerwerkstatt.

Wilde Karte #06 Finalist: Studioser

Mit kleinen Interventionen stärkten Studioser den sozialen Zusammenhalt im Tessiner Dorf Monte. Die Menschen und ihre Geschichten bilden den Ausgangspunkt für die Projekte des jungen Büros.