1. Hohe Druckfestigkeit
Die Druckfestigkeit des Einsteinmauerwerks Porotherm erreicht Werte, die die Anforderungen der Norm SIA 266 weit übertreffen. Damit lassen sich problemlos auch mehrgeschossige Wohnbauten erstellen.
2. Erdbebensicherheit
Mauerwerk ist durchaus erdbebensicher. Mit geeigneter Statiksoftware kann der erforderliche Nachweis problemlos erbracht werden.
3. Bewehrtes Mauerwerk
Zur Verbesserung der Statik lässt sich dafür geeignetes Mauerwerk auch mit Armierungsstahl in vertikaler Richtung bewehren, sodass die Wandscheibe gegenüber angreifenden Horizontalkräften einen grösseren Widerstand aufweist.
4. Vorfabrizierte Elemente
Fertigteile gelangen zum Einsatz, wenn ein besonders rascher Baufortschritt gefragt ist. So lassen sich ganze Wandteile mit dem Kran versetzen. Die Elementbauweise findet aber auch bei schwierigen Geometrien Anwendung, die sich leichter vorfertigen als vor Ort aufmauern lassen.