education, porotherm

Acht Vorteile, die für die Wirtschaftlichkeit von Backstein sprechen:

1. Kurze Bauzeit

Mauerwerkswände benötigen weder eine Schalung noch eine Bewehrung. Sie entstehen ohne aufwendige Zusatzschritte in nur einem Arbeitsgang. Ihr Bau erfolgt einfach, schnell und damit kostengünstig. Das monolithische, wärmedämmende Einsteinmauerwerk Porotherm vereint gar Tragfähigkeit, Wärmedämmung und Witterungsschutz in einer einzigen Schicht.

 

2. Wertbeständigkeit

Häuser mit Mauern aus Backstein sind eine Wertanlage für Generationen, denn der massive Baustoff garantiert eine robuste und damit wertbeständige Bausubstanz. Das hochwertige Mauerwerk sichert damit auch einen hohen Wiederverkaufswert.

 

3. Wartungsfreiheit

Die massiven und robusten Baustoffe sind langlebig und benötigen fast keinen Unterhalt. Gerade bei einer Betrachtung über die ganze Lebensdauer eines Gebäudes spielen die Unterhaltskosten eine wichtige Rolle.

 

4. Langlebigkeit

Bauteile aus gebranntem Ton weisen eine der geringsten Formänderungen aller Baustoffe auf. Sie verformen sich nicht unter Druckkräften und dehnen sich kaum aus unter thermischen Einflüssen. Diese Eigenschaft macht Konstruktionen aus Backsteinen besonders langlebig. 

5. Energieeffizienz

Ein Gebäude benötigt dann am wenigsten Heizwärme, wenn die Wärmeverluste und -gewinne möglichst ausgeglichen sind. Voraussetzung dazu ist eine hohe Wärmespeicherfähigkeit der Bauteile, damit die solaren und internen Wärmegewinne optimal genutzt werden können. Massivhäuser aus Mauerwerk zeichnen sich durch diese Fähigkeit zur Wärmespeicherung aus und ermöglichen damit eine energiesparende und ökonomische Nutzung.

 

6. Sommerlicher Wärmeschutz

Mit dem zunehmenden Klimawandel wird der Wärmeschutz immer wichtiger. Da das Mauerwerk ein guter thermischer Speicher ist, gelangt die Sonnenwärme phasenverschoben ins Innere und kann in der Nacht über offene Fenster wieder abgeführt werden. Diese Wärmeregulierung lässt sich ohne den Einsatz von Klimaanlagen erzielen, was ökonomisch bedeutsam ist, verbraucht das Kühlen von Wohnräumen doch viermal mehr Energie als das Heizen.

 

7. Tiefere Betriebskosten

Die wärmespeichernden Eigenschaften des Baustoffs reduzieren die Heizkosten, und die Langlebigkeit senkt die Unterhaltskosten.

 

8. Mehr Raum

Trägt, schützt und dämmt die Aussenwand in einem, entfallen zusätzliche Aufbauten und es bleibt mehr Nutzfläche, die vermietet oder verkauft werden kann.

Porotherm Verarbeitung

Interesse geweckt?

Nachfolgend finden Sie mehr Informationen zum Thema Backstein: