Summer School Gandria

In Gandria, am Fusse des Monte Brè, führt das junge Architekturbüro Studioser zum zweiten Mal eine Summer School durch. Unter dem Titel Revealing Encounters erforschen Studierende im Juni 2024 während einer Woche die Beziehung zwischen öffentlichem Raum, sozialem Leben und Gemeinschaft im kleinen Tessiner Ort. Zürcher Ziegeleien freut sich, das Projekt unterstützen zu dürfen.

Flyer Summer School Gandria 2024
Gandria 1915 (ETH image archive)

Bei der ersten Ausgebe der Summer School 2022 wurde das Valle di Muggio als Fallstudie genommen. Die Studierenden untersuchten das Potenzial der Architektur, die Beziehungen zwischen den Menschen zu fördern. Dies als Reaktion auf das Phänomen der Einsamkeit, das immer mehr die Randregionen des Tessins, der Schweiz und Europas erfasst. Gruppen von drei Studierenden beschäftigten sich jeweils mit einem bestimmten Dorf im Valle di Muggio. Sie befassten sich mit der Lebenswirklichkeit der älteren Menschen und der Gemeinschaft als Ganzes, die in diesen Randregionen lebt. Sie untersuchten, beobachteten, hörten zu und verstanden, wie die Gemeinschaft mit dem sie umgebenden öffentlichen Raum in Beziehung steht. Die Studierenden stellten sich Begegnungen vor, die ersehnt oder vermisst werden und zeichneten diese nach. Dabei entstanden gebaute Fragmente ebendieser Vorstellungskraft.

Intervention 3a
Intervention 3b

Weitere Neuigkeiten

Tallinn Triplets 5
Urban in Estland: Einzigartige Architektur in Tallinns Zentrum

Tomomi Hayashi, einer der renommiertesten Architekten Estlands, griff für einen Neubau im Zentrum Tallinns auf den Fassadenziegel Urban der Zürcher Ziegeleien zurück. Im Interview bringt uns der 54-Jährige das Projekt näher.

Mehr erfahren
Baumstrünke Binz
Am Anfang war der Lehm

Die Zürcher Ziegeleien feiern 2025 ihr 160-jähriges Bestehen. Grund genug, die Entwicklung des Unternehmens Revue passieren lassen. Im ersten Teil unserer Serie «Geschichte der Zürcher Ziegeleien» blicken wir auf die Ziegeleigeschichte in der Limmatstadt vor der industriellen Revolution zurück. 

Mehr erfahren
Wilde Karte #08 Finalisten Bekanntgabe
Wilde Karte #08 – Vier Büros ausgewählt

M–AP aus Lausanne sowie Nuar, Ewa Kaszuba und Dorsa + 820 aus Zürich sind bei der diesjährigen Wilden Karte dabei. Einem der vier Büros winkt die Teilnahme an einem selektiven Architekturwettbewerb.

Mehr erfahren