Die Eltern überliessen ihr Haus der jüngeren Generation und bauten sich daneben ein neues Einfamilienhaus. Bei der Form orientierten sie sich an der kreisförmigen Gartenhalle des Altbaus und übernahmen dessen runden Grundriss. Diese Rundung setzt sich natürlich auch im Dach fort, das daher bis zum auf der Dachspitze aufgesetzten Oberlicht aus einem sich konisch verjüngenden Kegelstumpf besteht. Das Eindecken eines solchen Dachs verursacht einiges an Arbeit, denn jeder einzelne Biberschwanzziegel muss dazu beidseitig konisch zugefräst werden. Die Ausführung bedingte aber auch viel Erfahrung und Können, weil die Anzahl der Ziegel gegen oben laufend abnimmt. Hier konnten die Fachleute von ZZ die Arbeiten ein wenig unterstützen und bei der Einteilung der Ziegel Hilfe leisten.
Einfamilienhaus mit Kegeldach
Fertigstellung 2017
Der Neubau überrascht mit einem ungewöhnlichen Grundriss und selten zu sehendem Kegeldach. Für die Wahl der Ziegel besuchten die Eigentümer den Mustergarten in Istighofen und entschieden sich dort für einen Biberschwanzziegel.



Projektdetails
Fertigstellung
2017
Ausführung
Andreas Huber Bedachungen
Bauherrschaft
privat
Fotografie
Zürcher Ziegeleien AG
Projektart
Neubau
Nutzung
Wohnbauten
Technische Details
Verwendetes Produkt
Casta 17/38 rund handstrich paleo
Menge
6000
Technische Dokumentation