Der Erweiterungsbau des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich benötigt wie jeder andere öffentliche Bau schallabsorbierend Massnahmen, doch weisen seine Decken im Grundriss fast keine rechten Winkel auf. Die Akustikplatten aus Heradesign fine mussten daher dreiecks- und trapezförmig zugeschnitten werden, um die komplizierten Geometrien sicher und vollständig abzudecken. Da die Wände fast durchgängig aus Sichtbeton bestehen, wurden die Akustikplatten in einem entsprechenden, unauffälligen Grauton gespritzt, der sie mit den Wänden zu einer Einheit verschmelzen lässt.
Schweizerisches Landesmuseum
Christ & Gantenbein Architekten
Fertigstellung 2015
Schwierige geometrische Abmessungen und hohe Anforderungen an die Schallabsorption liessen sich mit objektspezifisch zugeschnittenen Akustikplatten aus Heradesign fine und dem notwendigen handwerklichen Geschick bewältigen.



Projektdetails
Fertigstellung
2015
Standort
Zürich
Architektur
Christ & Gantenbein Architekten
Bauherrschaft
Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)
Fotografie
Roman Keller
Projektart
Neubau
Nutzung
Öffentliche Bauten
Technische Details
Verwendetes Produkt
Heradesign Akustikplatten fine
Fläche
4’252 m2
Technische Dokumentation